Documedis® eRezept ermöglicht eine digitale und effiziente Verschreibung und Entwertung von Rezepten mit HIN-Sign. Für Patientinnen und Patienten bedeutet das mehr Komfort und Flexibilität. Die Pilotierung der Documedis® eRezept-Lösung steht nun in den Startlöchern.
Mehr...Digital Health − ein überschätztes Trendwort? Im Gegenteil, der Begriff umfasst noch viel mehr als die Digitalisierung von Krankenakten und Prozessen – es geht um einen grundlegenden Paradigmenwechsel: weg von der «Sick Economy» hin zur «Health Economy».
Mehr...Markus Sager übernimmt die Geschäftsleitung von HCI Solutions
Demnächst ist es soweit: Markus Sager übernimmt per 1. Juni 2022 die Geschäftsführung von HCI Solutions. Sein Vorgänger, Lukas Ackermann, will sich vollumfänglich auf die Gesamtleitung des Bereichs IT & Digital Services innerhalb der Galenica Gruppe konzentrieren.
Mehr...Speed eTraining – Fachinformationen nach MedDra codieren I 19. Mai 22
Der neue ISO-Standard IDMP «Identification of Medicinal Products» zur Identifikation von Arzneimitteln soll in den nächsten Jahren weltweit Anwendung finden. Ein wichtiger Bestandteil ist unter anderem die Codierung von Fachinformationen nach dem Medical Dictionary for Regulatory Activities (MedDra). Doch was ist MedDra? Und wie kann Sie HCI Solutions hierbei unterstützen? Darum geht's im kostenlosen Speed eTraining vom 19. Mai 2022.
Mehr...Themen: Industriepartner
Der digitale Impfcheck: Impfschutz und Risiken im Nu ausgewertet
Der neue digitale Impfcheck von HCI Solutions unterstützt im eng getakteten Alltag in Apotheken oder Arztpraxen. Er überprüft, ob der Impfschutz von Patientinnen und Patienten vollständig ist, wann die nächste Impfung ansteht und ob diese mit Risiken verbunden ist.
Mehr...Themen: ClinicalDecisionSupport, Apotheken, Arztpraxen
Die neue E-Rezept Lösung – digital und kundenfreundlich
Unsere Teams haben in den letzten Monaten intensiv am E-Rezept gearbeitet. Was ist der aktuelle Stand und wie funktioniert die Lösung für Leistungserbringer und deren Kunden?
Mehr...Themen: documedis, Apotheken, Heime & Spitäler, Industriepartner, Softwarepartner, Arztpraxen
Dokumentierte Abgabe rezeptpflichtiger Medikamente durch die Apotheke
Mit der Revision des Heilmittelgesetztes (HMG) vom 1. Januar 2019 haben die Apotheker und Apothekerinnen neue Rechte und Pflichten erhalten. Sie dürfen seither verschreibungspflichtige Arzneimittel der Kategorie B unter entsprechenden Bedingungen abgeben, auch wenn kein Arztrezept vorliegt. Mit dieser Anpassung will der Bund das Gesundheitswesen entlasten. Doch was hat das für Folgen für den Apotheker/die Apothekerin?
Mehr...Themen: INDEX-Daten, Apotheken, Medikations- und Patientensicherheit
IDMP: weltweit einheitlich codierte Daten ab Zulassung
Ein einheitlicher ISO-Standard zur Identifikation von Arzneimitteln «Identification of Medicinal Products» soll weltweit Anwendung finden – im EMA-Raum bereits ab diesem Jahr. Mit mehreren Jahren Abstand will auch die Swissmedic folgen. Was bedeutet das für Zulassungsinhaberinnen?
Mehr...Themen: Industriepartner
Diese Woche war es wieder soweit: Crossfunktionale Teams planten die nächsten Produktentwicklungen. Für eine agile Planung setzt HCI Solutions seit letztem Jahr Project Increment Planning, ein zentrales Element von SAFe®, ein. Doch was ist damit gemeint und was ist dessen Nutzen?
Mehr...Themen: Softwarepartner
Weiterentwicklung von digitalen Impfdokumentationen
Wir haben unsere Product Ownerin Aline Andres interviewt. Sie blickt auf die bisherige Entwicklung von Documedis Vac zurück und erklärt wie Impfdokumentationen in Zukunft ausgebaut werden sollen.
Mehr...Themen: Apotheken, Vac, Arztpraxen
Dank Medikationsplan die Medikationssicherheit erhöhen
Passieren im Medikationsprozess Fehler, kann dies katastrophale Folgen für die betroffenen Patient/-innen haben. Das Bedürfnis nach einer erhöhten Medikationssicherheit im Gesundheitssystem ist demnach gross.
Mehr...Themen: eMediplan, INDEX-Daten, Apotheken, Heime & Spitäler, Medikations- und Patientensicherheit, Softwarepartner, Arztpraxen, Clinical Decision Support Check
Das Fotostudio von HCI Solutions lichtet für interne wie externe Kunden Artikel ab. In den vergangenen zehn Jahren wurde aus dem Ein-Frau- und Ein-Kamera-Betrieb ein Team mit einem professionell ausgestatteten Studio. Die Bedeutung des Fotostudios hat mit dem Ausbau der Webshops nochmals stark zugenommen.
Mehr...Nach einem Hexenschuss zur Hausärztin oder wegen eines Harnweginfekts in die Notaufnahme? Das ist nicht unbedingt nötig. In befähigten Apotheken kümmern sich Fachleute kompetent um akute Beschwerden. Ausgefeilte Algorithmen helfen dabei.
Mehr...HCI Solutions hat die umfassende Compendium-Datenbank in eine neue App integriert. Diese ist ab Mitte November in ansprechendem Design in allen App-Stores erhältlich.
Mehr...Themen: INDEX-Daten, Apotheken, Heime & Spitäler, Medikations- und Patientensicherheit, Industriepartner, Softwarepartner, Arztpraxen
HCI Solutions knackt 100'000er-Marke für Artikelbilder
In drei Jahren hat HCI Solutions den Bestand an Artikeln mit Fotos mehr als verdreifacht. Gerade erst wurde die «magische Grenze» geknackt: Für über 100‘000 Artikel sind in den Datenbanken nun hochauflösende Bilder verfügbar.
Mehr...Themen: eRezept, INDEX-Daten, Apotheken, Heime & Spitäler, Medikations- und Patientensicherheit, Industriepartner, Softwarepartner, Arztpraxen, Clinical Decision Support Check
So verteilen Sie Ihre Produktdaten optimal im Gesundheitsmarkt
Der Schweizer Gesundheitsmarkt ist ein komplexes Gefüge aus ganz unterschiedlichen Teilnehmenden und Bedürfnissen. Klassische Werbung allein genügt nicht. Mit den Dienstleistungen rund um myPRODUCTS schafft es HCI Solutions, dass die Verkaufsstellen Ihre Produkte in Rekordzeit kennen.
Mehr...Themen: INDEX-Daten, Industriepartner, Softwarepartner
Flächendeckende Tests und eine effiziente Impfstrategie sollen helfen, die Ausbreitung von COVID-19 zu stoppen. Wir haben eine integrale Lösung entwickelt, um die Leistungserbringer bei dieser Herkulesaufgabe zu unterstützen.
Mehr...Themen: Apotheken, Heime & Spitäler, Medikations- und Patientensicherheit, Softwarepartner, Vac, Arztpraxen
Kinderdosierungen: kleine Patienten – grosse Herausforderungen
Die pädiatrische Arzneimitteltherapie birgt ihre Tücken. Auch wenn sich Medikamente für Kinder nicht von denen der Erwachsenen unterscheiden, ist ihre Anwendung eine andere. Heute stehen spezielle Datenbanken und Clinical Decision Support-Systeme zur Verfügung, um die richtige Dosierung oder die richtige Medikamentenkombination zu finden.
Mehr...Themen: Apotheken, Heime & Spitäler, Medikations- und Patientensicherheit, Softwarepartner, Arztpraxen
Die Global Trade Item Number (GTIN) ist ein weltweit gültiger Identifkationsschlüssel für Handelsartikel, und spielt in der Supply Chain und der Digitalisierung des Gesundheitswesens eine wichtige Rolle. Der Pharmacode steht als Primärindex für einen umfassenden Artikeleintrag in der schweizweit führenden INDEX-Artikeldatenbank, samt der jeweiligen GTIN. Daher stellt sich den Absatzverantwortlichen auch nie die Frage nach «Pharmacode oder GTIN» - für eine erfolgreiche Verteilung im Schweizer Markt braucht es beides.
Mehr...Themen: INDEX-Daten, Industriepartner, Softwarepartner
Gerade im Hochleistungssport sind die Grenzen zwischen Medikation und Doping leicht überschritten. Sobald von Doping gesprochen wird, sind die Folgen in der Regel gross: In der Leichtathletik wurde mit Russland ein ganzes Land für wichtige Titelkämpfe gesperrt.
Mehr...Themen: Apotheken, Heime & Spitäler, Medikations- und Patientensicherheit, Softwarepartner, Arztpraxen, Clinical Decision Support Check