Gepostet von
Sarah Meyer Suarez am 28.07.20 16:57
Kinderdosierungen: kleine Patienten – grosse Herausforderungen
Themen: Patientensicherheit, documedis, Medikationssicherheit, Pädiatrie, Dosierung, Kinderdosierungen, PEDeDose
Gepostet von
Sarah Meyer Suarez am 25.02.20 10:38
Falsches Medikament kann allergischen Schock auslösen
Täglich werden Medikamente verordnet, die auf verschiedene Risiken wie zum Beispiel die Allergie geprüft werden müssen. Diese Überprüfung ist sehr zeitaufwendig, sowohl in der Arztpraxis wie auch in der Apotheke. Bei Nichtbeachtung können fatale Folgen entstehen.
Mehr...Themen: CDS, Patientensicherheit, Medikationssicherheit, Clinical Decision Support, allergie, Anaphylaxie
Gepostet von
Sarah Meyer Suarez am 02.12.19 09:32
Der Einsatz von Medikationsplänen – ein Ländervergleich
Im Alter nimmt die Anzahl Medikamente pro Patient zu. Daher ist es oftmals schwierig, den Überblick über seinen Medikamentencocktail zu behalten. Hier bietet ein Medikationsplan Abhilfe. In welchen Ländern er bereits im Einsatz steht und wo er noch in den Kinderschuhen steckt, erfahren Sie hier.
Mehr...Themen: #elektronischerMedikationsplan, #ehealth, #eMediplan, Medikationssicherheit, Medikationsplan, Ländervergleich
Die Digitalisierung ist in vollem Gange; sie betrifft auch die Pharmabranche und somit natürlich Apotheken. Damit Sie für die digitale Zukunft optimal gerüstet sind, haben wir sechs Handlungsfelder definiert, die es besonders zu beachten gilt.
Mehr...Themen: #eMediplan, pharmaone, Medikationssicherheit, ClinicalDecisionSupport, Digitalisierung, Arzeneimitteldaten, Apotheke, Arzneimitteldaten, INDEX
Gerade im Hochleistungssport sind die Grenzen zwischen Medikation und Doping leicht überschritten. Sobald von Doping gesprochen wird, sind die Folgen in der Regel gross: In der Leichtathletik wurde mit Russland ein ganzes Land für wichtige Titelkämpfe gesperrt.
Mehr...Themen: CDS, Medikationssicherheit, Clinical Decision Support, Doping, Sportler, Leistungssport
Medikationsfehler treten viel zu häufig auf und belasten das Gesundheitssystem in Millionenhöhe. Der Bundesrat ist überzeugt, dass diese mittels Qualitätssicherungssystemen und elektronischer Prozesse reduziert und die Patientensicherheit damit erhöht werden kann.
Mehr...Themen: Medikationssicherheit, Clinical Decision Support, Medikationsfehler
Gepostet von
Sarah Meyer Suarez am 17.04.19 14:44
Durch Digitalisierung zu erhöhter Medikationssicherheit
Passieren im Medikationsprozess Fehler, kann dies katastrophale Folgen für die betroffenen Patient/-innen haben. Das Bedürfnis nach einer erhöhten Medikationssicherheit im Gesundheitssystem ist demnach gross.
Mehr...Themen: #eMediplan, Medikationssicherheit, Digitalisierung, Medikationsplan